Produkt zum Begriff Active Directory:
-
Microsoft Azure Active Directory Premium P1
Microsoft Azure Active Directory Premium P1: Produktbeschreibung und Systemanforderungen Microsoft Azure Active Directory Premium P1: Produktbeschreibung und Systemanforderungen Über Microsoft Azure Active Directory Premium P1 Microsoft Azure Active Directory Premium P1 ist eine umfassende Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, den Zugriff auf ihre Anwendungen und Daten sicher zu verwalten. Diese cloudbasierte Lösung bietet erweiterte Funktionen für Identitätsverwaltung, Sicherheit und Compliance und ermöglicht es Unternehmen, ihre Benutzer effektiv zu verwalten und zu schützen. Hauptmerkmale von Microsoft Azure Active Directory Premium P1 Single Sign-On (SSO): Vereinfachte Anmeldung für Benutzer mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen für alle Anwendungen und Dienste. Multifaktor-Authentifizierung (MFA): Zusätzliche Sicherheitsschicht d...
Preis: 74.95 € | Versand*: 0.00 € -
Azure Active Directory Premium P1 (NCE)
Azure Active Directory Premium P1 (NCE): Produktbeschreibung und Systemanforderungen Azure Active Directory Premium P1 (NCE): Produktbeschreibung und Systemanforderungen Über Azure Active Directory Premium P1 (NCE) Azure Active Directory Premium P1 (NCE) ist eine umfassende Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu helfen, den Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen sicher zu verwalten. Diese cloudbasierte Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung und Identitätsverwaltung, um die Sicherheit und Produktivität der Benutzer zu verbessern. Azure Active Directory Premium P1 (NCE) bietet eine nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten und ermöglicht es Unternehmen, eine zentrale Benutzeridentität für den Zugriff auf verschiedene Anwendungen und Dienste zu erstellen. Hauptmerkm...
Preis: 70.95 € | Versand*: 0.00 € -
Azure Active Directory Premium P2 (NCE)
Azure Active Directory Premium P2 (NCE) -Erweiterte Sicherheitslösungen für Unternehmen Azure Active Directory (AAD), jetzt bekannt als Microsoft Entra ID , ist eine führende Identitätsmanagementlösung in der Microsoft Azure Cloud. Seit der Umbenennung im August 2023 bietet Microsoft Entra ID erweiterte Funktionen und Sicherheitsfeatures, die speziell auf die Anforderungen moderner Unternehmen zugeschnitten sind Azure Active Directory Premium P2, auch bekannt als Microsoft Entra ID P2 , richtet sich an fortgeschrittene Information-Worker und Identitätsadministratoren. Diese Edition bietet alle Funktionen von Azure Active Directory Premium P1 sowie zusätzliche Sicherheitsfeatures, die für umfassenden Identitätsschutz sorgen. Azure Active Directory Premium P2 bietet nicht nur alle Funktionen der P1-Edition, sondern erweitert diese um kritische Sicherheitsmerkmale, die in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar sind. Unternehmen, die auf höchste Sicherheitsstandards und effizientes Identitätsmanagement setzen, profitieren enorm von den erweiterten Funktionen dieser Edition. Wichtige Funktionen von Azure AD Premium P2 Schutz der Identität (Identity Protection): Bietet fortschrittliche Werkzeuge zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, um Benutzerkonten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Privileged Identity Management: Ermöglicht die Verwaltung und Überwachung privilegierter Konten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf kritische Ressourcen zugreifen können. Self-Service-Verwaltung von Gruppen und Apps: Nutzer können selbstständig Gruppenmitgliedschaften und App-Zugriffe verwalten, was die Effizienz erhöht und den Verwaltungsaufwand reduziert. Self-Service-Kennwortrücksetzung: Ermöglicht es Benutzern, ihre Kennwörter ohne Hilfe des IT-Supports zurückzusetzen, was die Benutzerzufriedenheit erhöht und die IT-Last verringert. Multi-Factor Authentication (MFA): Unterstützt sowohl cloudbasierte als auch lokale MFA-Server, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu bieten. Automatisches Kennwortrollover für Gruppenkonten: Automatisiert die Aktualisierung von Kennwörtern für Gruppenkonten, um Sicherheit und Compliance zu gewährleisten. Vergleich der Entra ID Editionen Die Microsoft Entra ID Editionen bieten flexible Lösungen für verschiedene Unternehmensbedürfnisse: Microsoft Entra ID Free: Grundlegende Identitätsmanagementlösungen, die in allen Microsoft Cloud-Abonnements enthalten sind. Microsoft Entra ID P1: Fügt erweiterte Funktionen wie Gruppenbasierte Zugriffsverwaltung, Single Sign-On (SSO) und Self-Service-Kennwortrücksetzung hinzu. Microsoft Entra ID P2: Die umfassendste Edition mit erweiterten Sicherheitsfunktionen für Identitätsschutz und privilegiertes Identitätsmanagement. Vergleich der Funktionen: Azure Active Directory Premium P1 vs. P2 Funktion Azure Active Directory Premium P1 Azure Active Directory Premium P2 Verzeichnisobjekte max. ∞ ∞ Software-Verteilung (MSI-gestützt) ✓ ✓ Benutzer- und Gruppen-Verwaltung, inkl. benutzerbasierter Bereitstellung und Geräteregistrierung ✓ ✓ Single Sign-On (einmaliges Anmelden) ✓ ✓ B2B-Zusammenarbeit (Gastaccounts) Grundfunktionen ✓ ✓ Connect (Synchronisierungsmodule, das lokale Verzeichnisse auf Azure Active Directory ausweitet) ✓ ✓ Sicherheits- und Nutzungs-Berichte Basic(B) / Erweitert(E) B E Gruppenbasierte Zugriffsverwaltung und Bereitstellung ✓ ✓ Self-Service-Kennwortrücksetzung für Cloudbenutzer ✓ ✓ Unternehmensbranding auf Anmeldeseiten und im Zugriffsbereichs ✓ ✓ Anwendungsproxy ✓ ✓ Garantierte monatliche Verfügbarkeit von 99,9 % (SLA) ✓ ✓ Erweiterte Gruppenfunktionen ✓ ✓ Self-Service-Kennwortrücksetzung ✓ ✓ Synchronisierung von Geräteobjekten zwischen lokalen Verzeichnissen und Azure AD (Zurückschreiben von Geräten) ✓ ✓ Multi-Factor Authentication (cloudbasiert und lokal [MFA-Server]) ✓ ✓ User-CAL für Microsoft Identity Manager ✓ ✓ Cloud App Discovery ✓ ✓ Connect Health ✓ ✓ Automatische Kennwortrücksetzung für Gruppenkonten ✓ ✓ Konfigurierbarer Gruppen- und Standortbasierter Zugriff ✓ ✓ Konfigurierbarer Geräte-basierter Zugriff ✓ ✓ Azure Information Protection (AIP)-Integration ✓ ✓ Azure Identity Protection ✓ Azure Privileged Identity Management ✓ Integration von Drittanbietern für Multi-Factor-Authentication ✓ Eingeschränkter SharePoint-Zugriff ✓ CAS-Proxy ✓ Systemanforderungen Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2016 oder höher Speicher Mindestens 4 GB RAM Prozessor Dual-Core-Prozessor oder höher Netzwerk Internetverbindung erforderlich Browser-Unterstützung Internet Explorer 11, Edge, Chrome, Firefox
Preis: 105.95 € | Versand*: 0.00 € -
Alcatel Lucent OmniVista 8770 Active Directory Option
Alcatel-Lucent OmniVista 8770 Active Directory Option - Lizenz
Preis: 5554.78 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man Active Directory Profilfehler beheben?
Um Active Directory Profilfehler zu beheben, kann man zunächst versuchen, das Benutzerprofil neu zu erstellen. Dazu kann man das betroffene Benutzerprofil löschen und den Benutzer sich erneut anmelden lassen, damit ein neues Profil erstellt wird. Des Weiteren kann es hilfreich sein, die Berechtigungen für das Benutzerverzeichnis zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Zudem ist es ratsam, die Ereignisanzeige auf dem betroffenen Computer zu überprüfen, um mögliche Fehlermeldungen zu identifizieren und entsprechend zu beheben. In manchen Fällen kann auch ein Neustart des betroffenen Computers oder Servers dazu beitragen, Active Directory Profilfehler zu beheben.
-
Wie deaktiviere ich Benutzer im Active Directory?
Um Benutzer im Active Directory zu deaktivieren, musst du als Administrator angemeldet sein. Gehe dann zu "Active Directory-Benutzer und -Computer" und suche den entsprechenden Benutzer. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Benutzer und wähle "Eigenschaften" aus. Im Reiter "Konto" entferne das Häkchen bei "Konto ist aktiviert" und bestätige die Änderung. Dadurch wird der Benutzer deaktiviert und kann sich nicht mehr anmelden.
-
Steht der Active Directory Domänendienst nicht zur Verfügung?
Es tut mir leid, aber ich kann diese Frage nicht beantworten, da ich als KI-Assistent keinen Zugriff auf aktuelle Informationen habe. Es könnte verschiedene Gründe geben, warum der Active Directory Domänendienst nicht verfügbar ist, wie z.B. Wartungsarbeiten, Netzwerkprobleme oder technische Störungen. Es wird empfohlen, sich an den zuständigen Administrator oder den technischen Support zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Wie kann ich Benutzer im Active Directory gefiltert ausgeben?
Um Benutzer im Active Directory zu filtern und auszugeben, kannst du das PowerShell-Modul "ActiveDirectory" verwenden. Mit dem Cmdlet "Get-ADUser" kannst du verschiedene Filteroptionen verwenden, z.B. nach Name, Benutzername, E-Mail-Adresse oder anderen Attributen. Du kannst auch Filteroperatoren wie "-eq" (gleich), "-like" (ähnlich) oder "-not" (nicht) verwenden, um die Ergebnisse weiter einzuschränken.
Ähnliche Suchbegriffe für Active Directory:
-
Microsoft Azure Active Directory Premium P1 (NCE)
Microsoft Azure Active Directory Premium P1 (NCE)
Preis: 74.95 € | Versand*: 0.00 € -
Alcatel Lucent OmniVista 8770 Web Directory
Alcatel-Lucent OmniVista 8770 Web Directory - Basislizenz
Preis: 3195.45 € | Versand*: 0.00 € -
Alcatel Lucent OmniVista 8770 Web Directory option
Alcatel-Lucent OmniVista 8770 Web Directory option - Lizenz - 1 Benutzer
Preis: 9.21 € | Versand*: 0.00 € -
eurotopia Directory (Würfel, Michael~Weinhausen, Heinz~Siegel-Holz, Stefan~Duhme, Jonas~Beutelmann, Sonja)
eurotopia Directory , Finally available: the most complete and up-to-date directory of intentional communities in Europe. Detailed descriptions of more than 600 intentional communities, plus many more addresses of communities, Networks of Communities and useful addresses. There's features about Camphill, Anastasia "kin domains", about "community and mainstream", "decisions in communities" and much more. The book comes with a bibliography, a very useful index and the option to search communities in an online database. The new "eurotopia Directory" will inspire and help network between the change agents of this world. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201912, Produktform: Kartoniert, Autoren: Würfel, Michael~Weinhausen, Heinz~Siegel-Holz, Stefan~Duhme, Jonas~Beutelmann, Sonja, Redaktion: Würfel, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 608, Keyword: Gemeinschaft; Lebensgemeinschaft; alternativ Leben; Ökodorf; Ökodörfer, Fachschema: Adresse - Adressbuch - Adressenverwaltung~Alternative - alternativ~Enzyklopädie~Europa~Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Ökologie / Politik, Wirtschaft, Gesellschaft~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt, Fachkategorie: Soziale Gruppen: alternative Lebensstile~Bevölkerung und Demographie~Landwirtschaft, Fachkategorie: Adressbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng, Verlag: Blühende Landschaften e.V, Verlag: Blühende Landschaften e.V, Verlag: Blhende Landschaften e.V., Länge: 208, Breite: 149, Höhe: 58, Gewicht: 697, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783981296822, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 18.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie weise ich Gruppen Berechtigungen in Active Directory zu?
Um Gruppen Berechtigungen in Active Directory zuzuweisen, öffnen Sie die Active Directory-Benutzer und -Computer-Konsole und suchen Sie die gewünschte Gruppe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe und wählen Sie "Eigenschaften". Gehen Sie zum Tab "Mitglieder" und fügen Sie die gewünschten Benutzer oder Computer hinzu. Klicken Sie dann auf "OK", um die Berechtigungen zuzuweisen.
-
Kann das Active Directory-Domänennetzwerk nicht selbst gehostet werden?
Ja, das Active Directory-Domänennetzwerk kann selbst gehostet werden. Es erfordert jedoch spezielle Hardware und Software, um die erforderliche Infrastruktur bereitzustellen und zu verwalten. Es kann auch komplex sein, das Active Directory-Domänennetzwerk intern zu hosten, da es eine gute Netzwerkverbindung, redundante Hardware und Sicherheitsmaßnahmen erfordert.
-
Wie kann man sich über Remotedesktop mit Active Directory verbinden?
Um sich über Remotedesktop mit Active Directory zu verbinden, muss man sicherstellen, dass der Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um sich remote anzumelden. Zudem muss der Remotedesktopzugriff auf dem Zielcomputer aktiviert sein. Anschließend kann man sich mit dem Remotedesktop-Client auf einem anderen Computer mit dem Zielcomputer verbinden, indem man die IP-Adresse oder den Computernamen des Zielcomputers angibt und sich mit den Anmeldeinformationen eines Benutzers aus dem Active Directory authentifiziert. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann man den Zielcomputer remote steuern und verwalten.
-
Wie kann ich alle Benutzer aus dem Active Directory exportieren?
Um alle Benutzer aus dem Active Directory zu exportieren, kannst du das PowerShell-Modul "Active Directory" verwenden. Mit dem Befehl "Get-ADUser -Filter * -Properties *" kannst du alle Benutzerobjekte abrufen. Anschließend kannst du die Ergebnisse in eine CSV-Datei exportieren, indem du den Befehl "Export-Csv" verwendest. Stelle sicher, dass du über die entsprechenden Berechtigungen verfügst, um auf das Active Directory zuzugreifen und die Benutzerinformationen zu exportieren. Wenn du weitere Filter oder spezifische Attribute benötigst, kannst du diese im Befehl anpassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.