Domain yy8.de kaufen?

Produkt zum Begriff CSM:


  • Colorimeter PCE-CSM 5
    Colorimeter PCE-CSM 5

    Colorimeter PCE-CSM 5 Farbmessgerät PCE-CSM 5 Farbmessgerät zur Qualitätskontrolle / PC-Software inklusive / Li-Ionen Akku / hohe Genauigkeit / Weißkalibrierung möglich / verschiedene Farbräume / Ermittlung von Bezugswerten und Stichproben / Wechselbare Messaufsätze (Ø 8 mm, Ø 4 mm) Das Farbmessgerät PCE-CSM 5 wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und verfügt über eine hohe Genauigkeit. Das Farbmessgerät bietet die Möglichkeit für die Messungen verschiedene Farbräume auszuwählen (CIE LAB, XYZ, LCh, RGB, LUV). Zusätzlich verfügt das Farbmessgerät PCE-CSM 5 über zwei wechselbare Messaufsätze mit Messöffnungen von 4 bzw. 8 mm Durchmesser. Nach einer Messung kann das Ergebnis als Bezugswert dienen und es können weitere Stichproben mit dem Farbmessgerät ermittelt werden. Bei diesen wird zusätzlich zum eigentlichen Messergebnis die Abweichung zum Bezugswert angezeigt. Die ermittelten Messwerte werden automatisch vom Farbmessgerät gespeichert. Es können bis zu 100 Bezugswerte und bis zu 20000 Stichproben gespeichert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die gespeicherten Werte über die USB-Schnittstelle an einen PC zu übertragen. Eine spezielle PC Software ist Teil des Lieferumfangs. Technische Spezifikationen Beleuchtungs-/Beobachtungsgeometrie 8°/d Messöffnung Ø 4 mm, Ø 8 mm (wechselbar) Sensor Silizium-Photodiode Farbräume CIE LAB, XYZ, LCh, CIE RGB, CIE LUV Formel für die Farbungleichheit *dE* ab, *dE( h) , *dE* uv,*dE* 94, *dE*cmc ( 2: 1) , *dE*cmc ( 1: 1) , *dE* 00 Weitere Farb-Parameter WI ( E313ÿ CIE, AATCCÿ Hunter )ÿ YI ( D1925ÿ 313)ÿ Color Fastness,Staining Fastness, J PC79ÿ BFD( 1. 5: 1)ÿ FMCII Beobachtungswinkel CIE 10° Lichtquelle D65ÿ Aÿ Cÿ D50ÿ F2ÿ F6ÿ F7ÿ F8ÿ F10ÿ F11ÿ F12 Daten auf dem Display Kolorimetrischer Wert Farbdifferenz (Wert/Graph) PASS/FAIL Ergebnis Farbversatz Messzeit 0,4 s Wiederholbarkeit *dE* ab 0. 03 Lebensdauer der Lampen 5 Jahre, mehr als 1,6 Millionen Messungen Speicher 100 Bezugswerte, 20000 Stichproben Schnittstellen USB / RS 232 Display TFT 2.8 ` (16:9) Stromversorgung wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku 3,7 V bei 3200 mAh Betriebstemperatur 0 ... +40 °C Lagertemperatur -20 ... +50 °C Abmessungen 205 x 67 x 80 mm Gewicht 500 g

    Preis: 2678.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Kolorimeter PCE-CSM 1
    Kolorimeter PCE-CSM 1

    Kolorimeter PCE-CSM 1 Colorimeter PCE-CSM 1 Colorimeter zur Qualitätskontrolle / PC-Software inklusive / Li-Ionen Akku / Schwarz- und Weißkalibrierung möglich / verschiedene Farbräume / Ermittlung von Bezugswerten und StichprobenDas Colorimeter PCE-CSM 1 wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und bietet eine hohe Genauigkeit. Das Colorimeter bietet die Möglichkeit für die Messungen verschiedene Farbräume auszuwählen (CIEL*a*b*C*h, CIEL a* b* und CIEXYZ). Nach einer Messung kann das Ergebnis als Bezugswert dienen und es können weitere Stichproben mit dem Colorimeter ermittelt werden. Bei diesen wird zusätzlich zum eigentlichen Messergebnis die Abweichung zum Bezugswert angezeigt. Die ermittelten Messwerte werden automatisch vom Colorimeter gespeichert. Es können bis zu 100 Bezugswerte und bis zu 20000 Stichproben gespeichert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die gespeicherten Werte über die USB-Schnittstelle an einen PC zu übertragen. Eine spezielle PC Software ist Teil des Lieferumfangs. Technische Spezifikationen Messöffnungen Ø 4 mm Sensor Silizium-Photodiode Farbräume CIEL*a*b*C*h CIEL a* b* CIEXYZ Formel für die Farbungleichheit *”E*ab *”L*ab *”E*C*H Lichtquelle D65 Art der Lichtquelle LED Speicher 100 Standards, 20000 Stichproben Fehler zwischen verschiedenen Betriebsmitteln `d0,50*”E*ab Wiederholbarkeit durchschnittlich 30 Messungen mit einer Standard-weiß-Platte Standardabweichung innerhalb *”E*ab 0.08 Stromversorgung wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku 3,7 V bei 3200 mAh Ladezeit 8 Stunden Batterielaufzeit ca. 5000 Messungen Lebenszeit der Lampe 5 Jahre, mehr als 1,6 Millionen Messungen Temperaturbereich 0 ... +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 0 ... 85 %, nicht kondensierend Abmessungen 205 x 67 x 80 mm Gewicht 500 g

    Preis: 1528.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Spektrometer PCE-CSM 10
    Spektrometer PCE-CSM 10

    Spektrometer PCE-CSM 10 Colorimeter PCE-CSM 10 Colorimeter zur Qualitätskontrolle / PC-Software inklusive / Li-Ionen Akku / hohe Genauigkeit / Weißkalibrierung möglich / verschiedene Farbräume / Ermittlung von Referenzwerten und Stichprobenwerten / Touchscreen Display Das Colorimeter PCE-CSM 10 wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und verfügt über eine hohe Genauigkeit. Durch das Colorimeter können so jederzeit Produkte auf ihre farblichen Eigenschaften geprüft werden. Das Colorimeter bietet die Möglichkeit für die Messungen verschiedene Farbräume auszuwählen (CIE LAB, XYZ, Yxy, LCh, CIE LUV, LAB WI YI). Nach einer Messung kann das Ergebnis als Bezugswert dienen und es können weitere Stichprobenwerte mit dem Colorimeter ermittelt werden. Bei diesen wird zusätzlich zum eigentlichen Messergebnis die Abweichung zum Bezugswert angezeigt. Die ermittelten Messwerte werden automatisch vom Colorimeter gespeichert. Es können bis zu 1000 Bezugswerte und bis zu 25000 Stichprobenwerte gespeichert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die gespeicherten Werte über die USB-Schnittstelle an einen PC zu übertragen. Eine spezielle PC Software ist Teil des Lieferumfangs. Technische Spezifikationen Beleuchtungs-/Beobachtungsgeometrie 8°/d Messöffnung Ø 8 mm Ulbricht-Kugel Ø 58 mm Sensor Silizium-Photodiode Lichtquelle kombinierte LED-Quellen Lichtart D65, A, C, D50, D55, D75, F1, F2(CWF), F3, F4, F5, F6, F7 (DLF), F8, F9, F10(TPL5), F11(TL84)F12(TL83/U30) Wellenlängenbereich 400 ... 700 nm Bereich Reflexionsgrad 0 ... 200 % Farbräume CIE LAB, XYZ, Yxy, LCh, CIE LUV, LAB& WI& YI Formel für die Farbungleichheit *”E*ab *”E*uv *”E*94 *”E*cmc (2:1) *”E*cmc (1:1) *”E*cmc (l:c) CIE2000 *”E*00 *”E (h) Sonstige Chromazitätsdaten WI (ASTM E313, CIE/ISO, AATCC, Hunter) YI (ASTM D1925, ASTM 313) TI (ASTM E313,CIE/ISO) Metamerieindex (Mt) Farbfleckenstärke Farbechtheit Beobachter 2° / 10° Messzeit 1,2 Sekunden Wiederholbarkeit Sprektalreflexion: Standardabweichung innerhalb 0,1 % (400 ... 700 nm: innerhalb 0,2 %) Farbmetrische Werte: Standardabweichung innerhalb *”E*ab 0,04 Geräteübereinstimmung Innerhalb *”E*ab 0,2 Displayfunktionen Spektralwert, Spektralgraph, Farbmesswert, Farbunterschiedswert, Farbunterschiedsgraph, PASS / FAIL Funktionsanzeige, Offsetdruck, Farbsimulation, Farbindexeinstellungen(*”E*94, *”E*cmc, *”E*2000), Einstellungen der Fehlergrenze, Zeiteinstellung, Spracheinstellung, Werkseinstellungen wiederherstellen Speicher 1000 Standardwerte, 25000 Stichproben Schnittstelle USB / RS-232 Display 3,5 ` TFT, kapazitiver Touchscreen Stromversorgung wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku 3,7 V bei 3200 mAh Lebenszeit des Leuchtmittels 5 Jahre, mehr als 1,6 Millionen Messungen Betirebsbedingungen 0 ... +40 °C Lagerbedingungen -20 ... +50 °C Abmessungen 90 x 77 x 230 mm Gewicht 600 g

    Preis: 6259.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Spektrometer PCE-CSM 2
    Spektrometer PCE-CSM 2

    Spektrometer PCE-CSM 2 Spektrometer PCE-CSM 2 Spektrometer zur Qualitätskontrolle / PC-Software inklusive / Li-Ionen Akku / Schwarz- und Weißkalibrierung möglich / verschiedene Farbräume / Ermittlung von Bezugswerten und StichprobenDas Spektrometer PCE-CSM 2 wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und bietet eine hohe Genauigkeit. Das Spektrometer bietet die Möglichkeit für die Messungen verschiedene Farbräume auszuwählen (CIEL*a*b*C*h, CIEL a* b* und CIEXYZ). Nach einer Messung kann das Ergebnis als Bezugswert dienen und es können weitere Stichproben mit dem Spektrometer ermittelt werden. Bei diesen wird zusätzlich zum eigentlichen Messergebnis die Abweichung zum Bezugswert angezeigt. Die ermittelten Messwerte werden automatisch vom Spektrometer gespeichert. Es können bis zu 100 Bezugswerte und bis zu 20000 Stichproben gespeichert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die gespeicherten Werte über die USB-Schnittstelle an einen PC zu übertragen. Eine spezielle PC Software ist Teil des Lieferumfangs. Technische Spezifikationen Messöffnungen Ø 8 mm Sensor Silizium-Photodiode Farbräume CIEL*a*b*C*h CIEL a* b* CIEXYZ Formel für die Farbungleichheit *”E*ab *”L*ab *”E*C*H Lichtquelle D65 Art der Lichtquelle LED Speicher 100 Standards, 20000 Stichproben Fehler zwischen verschiedenen Betriebsmitteln `d0,50*”E*ab Wiederholbarkeit durchschnittlich 30 Messungen mit einer Standard-weiß-Platte Standardabweichung innerhalb *”E*ab 0.08 Stromversorgung wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku 3,7 V bei 3200 mAh Ladezeit 8 Stunden Batterielaufzeit ca. 5000 Messungen Lebenszeit der Lampe 5 Jahre, mehr als 1,6 Millionen Messungen Temperaturbereich 0 ... +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 0 ... 85 %, nicht kondensierend Abmessungen 205 x 67 x 80 mm Gewicht 500 g

    Preis: 1735.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist Launch CSM?

    Was ist Launch CSM? Launch CSM steht für Compatibility Support Module und ist eine Funktion im BIOS, die es ermöglicht, ältere Betriebssysteme und Legacy-Geräte auf modernen Computern zu verwenden. Durch Aktivierung des Launch CSM können Benutzer den Legacy-Modus aktivieren, um ältere Betriebssysteme wie Windows 7 oder ältere Versionen von Linux zu installieren. Dies ist besonders nützlich, wenn neue Hardware nicht mit älteren Betriebssystemen kompatibel ist. Launch CSM kann auch verwendet werden, um von einem Legacy-Betriebssystem zu booten, das nicht von UEFI unterstützt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aktivierung von Launch CSM die Sicherheit und Leistung des Systems beeinträchtigen kann, da es den sicheren Boot-Modus deaktiviert.

  • Was ist CSM 2?

    CSM 2 steht für Customer Success Manager 2. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Berufsbildes des Customer Success Managers. CSM 2 beinhaltet neben den klassischen Aufgaben des Customer Success Managers auch zusätzliche Verantwortlichkeiten wie die Entwicklung von langfristigen Kundenbeziehungen, die Implementierung von strategischen Maßnahmen zur Kundenbindung und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Durch die Erweiterung des Tätigkeitsfeldes sollen Kunden langfristig an das Unternehmen gebunden und der Unternehmenserfolg nachhaltig gesteigert werden.

  • Was ist im BIOS CSM?

    Im BIOS CSM (Compatibility Support Module) handelt es sich um eine Funktion, die es ermöglicht, ältere Betriebssysteme und Legacy-Geräte auf modernen UEFI-Systemen zu betreiben. Es bietet eine Kompatibilitätsschicht zwischen dem UEFI- und dem Legacy-BIOS-Modus. Durch das Aktivieren des CSM können ältere Betriebssysteme wie Windows 7 oder ältere Hardwarekomponenten, die nicht UEFI-kompatibel sind, weiterhin verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung des CSM-Modus die Sicherheitsfunktionen und die Leistungsfähigkeit des UEFI-BIOS beeinträchtigen kann. Es wird empfohlen, den CSM-Modus nur dann zu aktivieren, wenn es unbedingt erforderlich ist.

  • Wie deaktiviert sich CSM selbst?

    CSM (Compatibility Support Module) ist eine Funktion im BIOS, die es ermöglicht, ältere Betriebssysteme zu starten. Es deaktiviert sich nicht von selbst, sondern kann im BIOS deaktiviert werden. Dies kann erforderlich sein, wenn man beispielsweise ein neues Betriebssystem installieren möchte, das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) unterstützt und keine Kompatibilität mit älteren Betriebssystemen benötigt.

Ähnliche Suchbegriffe für CSM:


  • Spektrometer PCE-CSM 4
    Spektrometer PCE-CSM 4

    Spektrometer PCE-CSM 4 Colorimeter PCE-CSM 4 Kolorimeter zur Qualitätskontrolle / PC-Software inklusive / Li-Ionen Akku / Schwarz- und Weißkalibrierung möglich / verschiedene Farbräume / Ermittlung von Bezugswerten und StichprobenDas Kolorimeter PCE-CSM 4 wurde speziell für die Qualitätssicherung entwickelt und bietet eine hohe Genauigkeit. Das Colorimeter bietet die Möglichkeit für die Messungen verschiedene Farbräume auszuwählen (CIEL*a*b*C*h, CIEL a* b* und CIEXYZ). Nach einer Messung kann das Ergebnis als Bezugswert dienen und es können weitere Stichproben mit dem Kolorimeter ermittelt werden. Bei diesen wird zusätzlich zum eigentlichen Messergebnis die Abweichung zum Bezugswert angezeigt. Die ermittelten Messwerte werden automatisch vom Kolorimeter gespeichert. Es können bis zu 100 Bezugswerte und bis zu 10000 Stichproben gespeichert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die gespeicherten Werte über die USB-Schnittstelle an einen PC zu übertragen. Eine spezielle PC Software ist Teil des Lieferumfangs. Technische Spezifikationen Messöffnungen Ø 20 mm Sensor Silizium-Photodiode Farbräume CIEL*a*b*C*h CIEL a* b* CIEXYZ Formel für die Farbungleichheit *”E*ab *”L*ab *”E*C*H Lichtquelle D65 Art der Lichtquelle LED Speicher 100 Standards, 20000 Stichproben Fehler zwischen verschiedenen Betriebsmitteln `d0,50*”E*ab Wiederholbarkeit durchschnittlich 30 Messungen mit einer Standard-weiß-Platte Standardabweichung innerhalb *”E*ab 0.08 Stromversorgung wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku 3,7 V bei 3200 mAh Ladezeit 8 Stunden Batterielaufzeit ca. 5000 Messungen Lebenszeit der Lampe 5 Jahre, mehr als 1,6 Millionen Messungen Temperaturbereich 0 ... +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 0 ... 85 %, nicht kondensierend Abmessungen 205 x 67 x 80 mm Gewicht 500 g

    Preis: 1958.94 € | Versand*: 0.00 €
  • ASUS Pro H610T-CSM
    ASUS Pro H610T-CSM

    ASUS Pro H610T-CSM

    Preis: 126.79 € | Versand*: 0.00 €
  • 15454-OSC-CSM neu
    15454-OSC-CSM neu

    ONS 15454 Combiner und Separator mit OSC-Modul

    Preis: 655.00 € | Versand*: 0.00 €
  • SICK Farbsensor CSM-WP1B1C2P
    SICK Farbsensor CSM-WP1B1C2P

    Farbsensoren, CSM, CSM-WP1B1C2P, Kommunikationsschnittstelle: -, Lichtsender: LED, Ausgang (Kanal): 1 Farbe, Tastweite: 15 mm, Einstellung: Teach-in-Taste, Teach-in Verfahren: Teach-in statisch/dynamisch, ET: Teach-in dynamisch, Schaltausgang: PNP, Lichtfleckgröße: 4,9 mm x 10,1 mm, Anschlussart Detail: Leitung mit Stecker M12, 4-polig, Lichtflecklage: Längs

    Preis: 377.55 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie kann CSM unterstützt werden?

    CSM kann unterstützt werden, indem man ihnen klare Ziele und Erwartungen setzt, ihnen die nötigen Ressourcen zur Verfügung stellt und regelmäßiges Feedback gibt. Außerdem ist es wichtig, eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu fördern, um eine reibungslose Kundenbetreuung zu gewährleisten. Darüber hinaus können Schulungen und Weiterbildungen angeboten werden, um die Fähigkeiten und das Wissen der CSM zu stärken.

  • Was ist UEFI mit CSM?

    Was ist UEFI mit CSM? UEFI steht für Unified Extensible Firmware Interface und ist eine moderne Firmware-Schnittstelle, die das BIOS ersetzt. CSM steht für Compatibility Support Module und ermöglicht es, ältere BIOS-basierte Betriebssysteme auf UEFI-basierten Systemen zu starten. UEFI mit CSM kombiniert also die Vorteile der neuen UEFI-Technologie mit der Kompatibilität zu älteren Betriebssystemen. Es ermöglicht eine reibungslose Übergangsphase von BIOS zu UEFI, ohne dass ältere Software nicht mehr funktioniert.

  • Wie deaktiviere ich den Windows CSM?

    Um den Windows CSM (Compatibility Support Module) zu deaktivieren, musst du in das BIOS deines Computers gehen. Starte den Computer neu und drücke während des Startvorgangs die entsprechende Taste (normalerweise DEL, F2 oder F10), um ins BIOS zu gelangen. Suche nach den Einstellungen für den CSM und deaktiviere sie. Speichere die Änderungen und starte den Computer neu.

  • Wie aktiviere ich den CSM-Support?

    Um den CSM-Support zu aktivieren, müssen Sie in das BIOS Ihres Computers gehen und die entsprechende Einstellung finden. Je nach Hersteller und Modell kann sich die genaue Bezeichnung unterscheiden, aber normalerweise finden Sie sie unter dem Menüpunkt "Boot" oder "Boot Optionen". Dort sollten Sie die Option "CSM" oder "Legacy Boot" finden und aktivieren können. Speichern Sie dann die Änderungen und starten Sie den Computer neu, um den CSM-Support zu aktivieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.